Sanitärinstallateure·innen
Präzision und Sicherheit: der Sanitärbereich
Sanitärinstallateure und -installateurinnen planen, installieren, warten und reparieren Wasser-, Erdgas- und Abwasseranlagen in Neu- und Umbauten.
Sie arbeiten in der Werkstatt sowie auf Baustellen zu zweit oder in kleinen Teams. Sie gewährleisten einen reibungslosen Betrieb und richten die Sanitäranlagen zuverlässig gemäss den Bedürfnissen der Kunden ein.
PROF-in betreibt eine eigene Werkstatt, die auf die Herstellung von Teilen spezialisiert ist. Diese ermöglicht es, die Grundlagen des Berufs anhand verschiedener Trägermaterialen/Unterlagen zu lernen und zu üben.
Detailhandelsfachperson
Produktpräsentation und Verkauf: der Detailhandel
Die Detailhandelsfachperson präsentiert und verkauft Waren in einem Geschäft, einer Boutique oder einem Supermarkt. Die Bereiche sind vielfältig: Nahrungsmittel, Bekleidung, Haushaltsgeräte, Möbel, Unterhaltungselektronik oder Dekorations- und Bastelartikel.
Im Verkauf ist sie für folgende Aufgaben zuständig: Regale auffüllen, Waren etikettieren und ausstellen oder, gemäss den Instruktionen ihrer Vorgesetzten, aktiv die Kasse bedienen.
Logistiker·in
Organisation und Lagerung: die Logistik
Die Logistiker·innen empfangen die Waren (Rohstoffe, Industrie- oder Pharmaprodukte, Nahrungsmittel, Briefe, Pakete), die sie gemäss den Instruktionen ihrer Vorgesetzten kontrollieren.
Sie lagern die Waren, beteiligen sich an der Lagerverwaltung und bereiten Bestellungen für die Verteilung an Kunden vor.
Fachperson Hauswirtschaft
Polyvalenz und Innenreinigung: die Hauswirtschaft
Die Fachperson Hauswirtschaft organisiert die Reinigung von Innenräumen in Kollektivhaushalten. Dazu gehören Heime, Institutionen, Spitäler, Hotels, Kindergärten und Betriebe im Agrotourismus.
Sie hilft bei der Gestaltung dieser Räume und kümmert sich um die Pflanzen. Sie versteht es, die Wäsche fachgerecht zu waschen und hilft bei der Zubereitung von Mahlzeiten und Getränken. Der Gästeempfang sowie verschiedene administrative Aufgaben gehören ebenso zu ihrem Aufgabengebiet. Die Ausbildung zur Fachperson Hauswirtschaft vermittelt eine grosse Vielseitigkeit. Als polyvalente Person hilft die Fachperson Hauswirtschaft auch in der Küche oder beim Service mit.
Koch/Köchin
Geschmackssinn und Präzision: die Küche
Die Köche und Köchinnen bereiten kalte und warme Mahlzeiten zu: Kaltspeisen, Suppen, Beilagen, Gebratenes und Desserts. Sie stellen Menüs zusammen und bereiten Gerichte für verschiedene Einrichtungen wie Restaurants, Krankenhäuser, Heime oder Hotels zu.
In einem kleinen Restaurant sind sie für alle Küchenposten zuständig. In einer grossen Einrichtung spezialisieren sie sich auf einem Gebiet.
Restaurationsfachperson
Service und Empfang: die Restauration
Die Restaurationsfachperson kümmert sich um den Tischservice in einem Restaurant, einer Gastwirtschaft oder einer Bar. Sie deckt und dekoriert die Tische, arrangiert die Buffets und empfängt die Kundschaft.
Sie trägt zu einer angenehmen und entspannten Atmosphäre bei und achtet auf das Wohlbefinden der Gäste. Sie ist oft die erste Anlaufstelle für die Kundschaft und weiss, wie sehr ein guter Eindruck zählt.
Fachperson Betriebsunterhalt
Unterhalt und Sauberkeit: der Betriebsunterhalt
Die Fachperson Betriebsunterhalt kümmert sich um den Unterhalt, die Reinigung und die Wartungsarbeiten von Gebäuden inklusive Wegen, Park- und Grünanlagen.
Sie unterhält auch Installationen in Gebäuden wie Heizung, Elektrizität, Sanitäranlagen und andere Dienstbarkeiten. Die Fachperson Betriebsunterhalt spielt eine wichtige Rolle bei der guten Funktionsweise einer Einrichtung und der Lebensqualität deren Bewohner.
Maurer·in
Vom Ziegelstein zum fertigen Gebäude: die Maurerarbeit
Maurer·innen beteiligen sich an der Erstellung des Rohbaus eines Gebäudes (Fundamente, Mauern, Trennwände) oder an Tiefbauarbeiten (Stützmauern, Pfeiler).
Sie arbeiten an der Errichtung von Bauwerken aus Stein, Ziegeln oder Stahlbeton mit oder bauen vorgefertigte Elemente wie Treppen, Schornsteine usw. ein.
Schreiner·in
Gestaltungselement Holz: die Schreinerei
Schreiner·innen beteiligen sich an der Fertigung von Türen, Fenstern, Fensterläden, Schränken und Wänden aus Massivholz oder Holzwerkstoffen. Sie stellen Bauelemente her und montieren sie in neuen oder zu sanierenden Gebäuden.
Sie fertigen auch Holzmöbel an und führen gemäss den verschiedenen internen und externen Mandaten Reparaturen durch.
Damit sie ihren Beruf unter den bestmöglichen Bedingungen ausüben können, steht ihnen eine grosse Werkstatt mit leistungsstarken Maschinen zur Verfügung.
Maler·in
Freude an Farben: die Malerarbeiten
Die Maler·innen tragen Farben und Lacke auf verschiedene Materialien und Bauteile auf, z. B. Wände, Decken, Böden, Fenster, Fensterläden und Holzverkleidungen.
Sie bringen Tapeten, Stoffe und andere Verkleidungen an. Sie schützen und verschönern Häuser und andere Gebäude.
Von Privatpersonen, Institutionen oder Unternehmen beauftragt, arbeiten die Maler·innen vor Ort oder auf Baustellen.
Automobil-Fachperson
Faszination Auto und Mechanik: die Werkstatt
Automobil-Fachpersonen führen Unterhalts- und Reparaturarbeiten an Fahrzeugen durch oder kümmern sich um den Reifenwechsel.
Sie erledigen die Aufgaben gemäss den Instruktionen des Werkstattleiters. Prof-in verfügt über eine eigene Mehrmarkengarage. Sie ermöglicht den Auszubildenden, in ihrem Rhythmus die richtigen Handgriffe an verschiedenen Fahrzeugtypen unserer Kundschaft zu erlernen. Später setzen sie ihre erworbenen Fähigkeiten bei einer unserer Partnergaragen in die Praxis um.
Gärtner·in
Der grüne Daumen: der Garten- und Landschaftsbau
Die Gärtner·innen mit Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau kümmern sich um Pflanzen und ihren Lebensraum. Je nach gewählter Fachrichtung beteiligen sie sich an der Anlage, Gestaltung und Pflege von öffentlichen oder privaten Gärten, aber auch an der Pflege von Pflanzen im Freien, in Gewächshäusern oder innerhalb von Gebäuden.
Sie kümmern sich auch um den Unterhalt der Aussenbereiche der Stiftung Prof-in und um externe Grundstücksaufträge von Privatpersonen, Institutionen oder Unternehmen.
Forstwart·in
Der Ruf des Waldes: die Forstarbeiten
Die Forstwart·innen kümmern sich um Unterhaltsarbeiten und die Bewirtschaftung von öffentlichen und privaten Wäldern. Auf Waldbaustellen fällen oder bearbeiten sie Bäume mit der Kettensäge. Effiziente, moderne Maschinen unterstützen sie bei der Arbeit. Sie arbeiten unter anderem mit den forstwirtschaftlichen Kooperativen zusammen.
Hauptsächlich im Frühling und Sommer führen sie Pflege-, Auswahl- und Unterhaltsarbeiten in jungen Wäldern und Plantagen durch. Im Winter gehört auch das Schlagen von Brennholz zu ihren Aufgaben.